Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Viola calcarata L. ssp. calcarata

Syn.: Viola apennina TERRACC.

Viola decumbens J. F. GMEL.

Viola gracilis BIVONA

(= Gewöhnliches Gesporntes Veilchen, Gewöhnliches Langsporniges Stiefmütterchen)

Frankreich (Jura und Alpen), Deutschland (ziemlich selten in den Allgäuer Alpen), Schweiz (Jura (Mt. Tendre) und häufig in den Alpen), Liechtenstein, Österreich (zerstreut in den Alpen von Vorarlberg und Tirol) und Italien (Aosta, Piemont, Ligurien?, Lombardei und Trentino-Südtirol)

Windausgesetzte Magerrasen und Felsschutt, manchmal auch lichtes, krautiges Unterholz; auf frischen, mehr oder weniger nährstoffreichen, humosen Feinschuttböden aller Substrattypen, aber meist auf kalkreichem Untergrund; subalpin bis alpin

(V)VI-VIII

Violaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

>

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Iseran, 19.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Colle del Piccolo San Bernardo, 08.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Colle San Carlo, 08.06.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Lombardia / Passo Croce Domini, 02.06.1988:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Lombardia / Passo Croce Domini, 02.06.1988: